Die Meisterehrungen zum Jahresbeginn haben eine lange Tradition im Radsportverband Rheinhessen (RVR). Da sich die Rahmenbedingungen aber verändert haben, entschlossen sich die Verantwortlichen, der Traditionsveranstaltung ein neues Format zu verleihen: Eine Mischung aus Ehrungs- und Sportshow sollte es sein, offen nicht nur für die Sportlerinnen und Sportler nebst Anhang, sondern für die gesamte Bevölkerung. Dazu wählte man mit der Radsporthalle in Selzen auch eine neue Location. Das neue Konzept funktionierte auf Anhieb. Die Gäste, die den Weg nach Selzen gefunden hatten, staunten nicht schlecht. Sie hatten freien Eintritt zum mit Weltmeistern gespickten Showprogramm, dazu gab´s Kaffee und Kuchen, der zu allem Überfluss noch von den Europameisterinnen des RV Ebersheim am Tisch serviert wurde.
Marcus Klein führte zusammen mit Kunstrad-Fachwart und Ex-Weltmeister André Bugner durch das kurzweilige Programm. Besondere Glanzpunkte: Die Vizeweltmeisterinnen und Weltrekordlerinnen im Vierer-Kunstfahren aus Ebersheim, die Einzel-Weltmeisterin Jana Pfann (Stuttgart) und die Weltmeister im offenen Zweier-Kunstfahren Lea Styger und Nico Rödiger (Langenselbold). Hochkarätiger geht es nicht und das Publikum, das die Halle komplett füllte, sparte nicht mit Beifall.
Folgende Sportlerinnen und Sportler wurden geehrt:
- Das 6er-Kunstrad-Team des RV Ebersheim für die Bronzemedaille bei den Deutschen Meisterschaften;
- Das 4er-Kunstrad-Team des RV Ebersheim für den Deutschen Meistertitel, den Gewinn des World-Cup und den Gewinn der Vizeweltmeisterschaft;
- Der Kunstrad 2er Voß-Vietor vom VfH Worms für die Bronzemedaille bei den Deutschen Schülermeisterschaften;
- Rosalie Sporn vom Mainzer Radsportverein als Deutsche U17-Meisterin mit dem Mountainbike,
Das Schlusswort gehörte wiederum einer ehemaligen rheinhessischen Weltmeisterin: Katrin Rossman, die 2. Vorsitzende des RVR, zeigte sich sehr zufrieden mit dem neuen Format der Meisterehrung ihres Verbands und lud freudestrahlend zur Fortsetzung im kommenden Jahr ein.